Brotzeitklassiker Wurstsalat

Juhu! Endlich! Es ist wieder Balkonwetter! Tja, dann mal nix wie raus mit den Gartenmöbel, ein paar Blümchen auf den Tisch und eine fränkische Brotzeit dazu. Fertig! So genießen wir die lauen Abende in der warmen Jahreszeit immer wieder gerne. Das ist unsere Lebensart in Franken.

[enthält Werbung unbezahlt] Kochen ist ja nicht so meins, ihr wisst es. Aber einen leckeren Wurstsalat bekomme ich ziemlich gut hin. Der fränkische Brotzeitklassiker ist ruckizucki schnell gemacht und er ist das ideale Essen für heiße Tage. Ein tolles Rezept dafür habe ich im Kochbuch ‘Fränkisch-mediterrane Küche‘ gefunden und ausprobiert. Die Autorin des Buches ist die Aquarellmalerin Margarete Gilge aus Würzburg. Sie hat mehrere Kochbücher herausgegeben, die allesamt mit wunderschönen Aquarellen versehen sind.

Und wenn ihr jetzt Appetit auf einen fränkischen Wurstsalat bekommen habt, zeige ich euch gerne wie es geht.

Die Zutaten:

  • 300 g Weißgelegter (weißer Presssack)
    oder Krakauer
  • 300 g Rotgelegter (roter Presssack)
  • 200 g Essiggurken
  • 1 große milde Zwiebel
  • 1 rote Paprika
  • 5 EL Essig,
  • 5 EL ÖL,
  • 5 El Weißwein (oder Wasser)
  • 3 – 5 TL Zucker
  • 1 Prise Salz,
  • 1 Prise Pfeffer

Wurstsalat aus Franken – So geht es Schritt für Schritt

1. Essig mit Öl, Weißwein oder Wasser, Salz, Zucker und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen. Ich habe auf Wein verzichtet, weil wir den Wurstsalat später mit einem Bier genießen.

Fränkischer Wurstsalat Zutaten

2. Zwiebel in feine Ringe, Paprika in feine Streifen und die Gurken in feine Scheibchen schneiden, die Wurst würfeln.  Rotgelegter mag ich nicht so gern, deshalb habe ich mich für Schinkenwurst und Weißgelegter entschieden. Liebe Frau Gilge, ich bitte um Nachsicht.

3. Nach Belieben können auch Radieschen in Scheiben oder Käsewürfel zugegeben werden. Ich habe ein paar Radieschen dazu geschnippelt.

Fränkischer Wurstsalat

4. Alle Zutaten miteinander vermengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Dann nochmals abschmecken. Margarete Gilge serviert dazu Brötchen oder Schwarzbrot und ein nicht zu trockener Müller oder Silvaner.

Wir genießen unseren fränkischen Wurstsalat mit einem Kellerbier und frischem Brot.

Also dann, aan Gudn und viel Spaß beim Selbermachen.

Buch Fränkisch-mediterrane Küche

 

Wenn ihr das Buch ‘Fränkisch-mediterrane Küche‘ erwerben wollt, schreibt eine Mail an Margarete Gilge, sie wird sich mit euch in Verbindung setzen.

 

 

 

Das sind weitere leckere fränkische Rezepte, die ich ausprobiert habe:

Das könnte Dich auch interessieren:

Fränkische Baggers Rezept – Kleines Essen, großer Geschmack!