Erlebnistouren mit Kindern Wandern

Ich bin unterwegs ins oberfränkische Bamberg. Dort treffe ich mich mit Gudrun Steinmetz, der Autorin des Buches ‘Erlebnistouren mit Kindern – Nördliches Franken’. Wie, frage ich mich, kommt man bloß auf die Idee ein Wanderbuch für Familien zu schreiben? Und genau darüber will ich mit der Wanderbuchautorin reden. Denn mir würde sowas ja im Leben nicht einfallen. 

Vorsicht Urlaub!

Was ich erfahre, ist wirklich interessant. Stellt euch vor, ihr macht mit eurer Familie einen Wanderurlaub im Ausland. Ihr seid gerade unterwegs in einer wunderschönen Landschaft. Da durchfährt es euch wie ein Blitz und ihr habt plötzlich die tollsten Bilder eurer Kindheitsausflüge vor Augen. Allesamt aus eurer Heimatregion. Und dann stellt ihr ganz erschrocken fest – die eigenen Kinder haben ihre Heimat so bis jetzt noch nicht kennengelernt. So erging es Gudrun Steinmetz „Das war 2012 auf Korsika“, erinnert sie sich an diesen ganz besonderen Moment.

Ausflugstipps Familienwanderungen

(Foto: Gudrun Steinmetz und Reiner Bauersachs)

„Ich kann gar nicht erklären woher die Assoziation kam. Denn Korsika ist ja etwas ganz anderes als meine fränkische Heimat. Dennoch – meinen Kindern die Heimatregion näher zu bringen und darüber zu schreiben, dieser Gedanke hat mich total begeistert. Erlebnistouren mit Kindern, das war die Idee. Das wollte ich einfach mal ausprobieren. Ich konnte es kaum erwarten wieder daheim zu sein, um zu schauen, was den Kindern gefallen könnte“.

Erlebnistouren mit Kindern

Schon auf der Rückfahrt von Korsika beginnt die öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin damit erste Pläne zu schmieden. Lohnt es sich überhaupt Wanderungen zu dokumentieren? Gibt es so etwas vielleicht schon? Fragen über Fragen… „Ich habe dann ziemlich schnell herausgefunden – einen Wanderführer für Familien gibt es nicht. Da ist noch ein großer, weißer Fleck. Allerdings hatte ich mir bis dahin auch noch keine Gedanken darüber gemacht, was ich schreiben will – ob Website, Blog oder sollte es gar ein Buch werden?“

Kurz entschlossen marschiert Gudrun Steinmetz los. „Meinen Mann musste ich nicht lange zum Wandern überreden, meine Jungs schon“, schmunzelt sie. Am Ende reicht sie ihre Aufzeichnungen über ausgesuchte Wanderungen bei verschiedenen Verlagen ein. Der Bergverlag Rother meldet sich schon nach kurzer Zeit.

Gudrun Steinmetz

Wir sitzen gemütlich in der Küche der sympathischen Autorin und genießen einen Kaffee. Währenddessen plaudert sie von wundervollen Wanderausflügen mit der ganzen Familie. Fasziniert lausche ich ihren Erlebnissen. Und ich kann es mir lebhaft vorstellen, wie die gebürtige Fränkin mit dem Notizblock durch die Gegend läuft. Immer als Schlusslicht. Klar. Denn es darf ja nichts übersehen werden – keine Abzweigung und kein markanter Punkt der wegweisend wäre.

Ganz ehrlich? Das macht Lust auf mehr. Am liebsten würde ich jetzt meine Wanderschuhe anziehen und sofort los marschieren. Mit unserem Enkelkind. Logisch. Die Wanderungen aus Gudrun Steinmetz Buch sind Abenteuer pur. Erlebnistouren für Kinder. Da ist der Spaß vorprogrammiert.

Kinder brauchen Abwechslung

“Tagsüber wandern und abends am Computer – so habe ich das Drumherum meiner Touren recherchiert”, erzählt mir die Wanderbuchautorin. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe? Vielleicht eine Burgruine, ein Naturerlebnispark, ein Kletterpark oder ein Abenteuerspielplatz. Das alles haben wir dann als Familie getestet. Daumen hoch am Ende der Wanderung hieß – das muss unbedingt rein in die Tour“.

Dabei steht an erster Stelle für Gudrun Steinmetz der Spaß für die ganze Familie. Es ist ihr deshalb persönlich auch sehr wichtig, sich nicht zu sehr auf den Routenverlauf konzentrieren zu müssen. Jede Tour wurde 2 bis 3mal abgelaufen, um sicherzustellen, dass die Aufzeichnungen korrekt sind.

Und genauso stelle ich mir einen guten Wanderführer vor. Sich verlaufen ist doof. Wer will das schon? Vor allem, wenn man mit Kindern unterwegs ist, gell.

Erlebniswandern in Franken

(Foto: Gudrun Steinmetz und Reiner Bauersachs)

Wandern ist mehr. Wandern ist Zeit füreinander haben“, schwärmt die Wanderbuchautorin begeistert. „Das ‘Draußensein’ und das Zusammensein mit meiner Familie ist einfach wunderbar. Alle haben mitgemacht, sogar meine Mutter. Das Buch hat uns sehr nahe gebracht. Das genieße ich!“

Ihren Beruf als Übersetzerin übt Gudrun Steinmetz jetzt nur noch in Teilzeit aus. Diesen Schritt hat sie noch nicht bereut. Und ich darf euch noch etwas verraten: Momentan steht ein neues Projekt auf dem Plan, das ihren vollen Einsatz erfordert. Und wir dürfen auf das Ergebnis schon sehr gespannt sein.

Ein Herzenswunsch der Wanderbuchautorin

Einen großen Traum hat die Fränkin allerdings noch: „Ich würde sehr gerne eine Rucksackreise mit meinen Kindern machen. In ein afrikanisches Land. Einen Teil der Welt, der ganz anders strukturiert ist und der ganz andere Probleme hat als der Teil in dem wir leben. Vor 30 Jahren war ich selbst im Westen Afrikas unterwegs. Damals hat sich meine Sicht auf die Welt verändert“.

Vielen Dank, liebe Gudrun Steinmetz, für die Einblicke in ihr Leben. Es hat so viel Spaß gemacht mit ihnen zu plaudern. Sie sind eine wundervolle Persönlichkeit.

Erlebnistouren mit Kindern

Das könnte dich auch interessieren:

Songkünstler Wolfgang Buck – Eine Momentaufnahme