Tag

Franken

Dialekt in Franken
in TYPISCH FRANKEN

Dialekt in Franken: Das “la” am Ende macht den Unterschied!

So facettenreich wie der Franke selbst, so ist auch der Dialekt in Franken. Ich kann davon einfach nicht genug bekommen. Mir gefallen ja am besten die Wörter, die mit einem ‘la‘ (Oberfranken) oder ‘li‘ (Unterfranken) enden. Und davon gibt es eine ganze Menge. Sie gehören zu Franken wie der Deckel zum Topf. Ich möchte mich allerdings auf die ‘la‘s konzentrieren, da…

Mehr lesen
Fränkische Zwetschgenklöße
in ESSEN IN FRANKEN

Süße Hauptspeise – Ein Traditionsgericht aus Franken

Franken und Klöße – das gehört zusammen wie… nun ja, wie Herz und Seele. Es heißt, einen echten Franken soll man daran erkennen, dass er mindestens viermal in der Woche Klöße isst. Und was wäre für einen Franken schon ein Sonntag ohne Klöße, Braten und leckerer Soße? Nicht auszudenken. Egal, ob Sauerbraten, Schweinebraten oder eine Gänsebrust – erst der Kloß…

Mehr lesen
Pottenstein in Franken
in AKTIV IN FRANKEN, Oberfranken

Ein besonderes Erlebnis: Wandern rund um die Felsenstadt Pottenstein!

Atemberaubend schön! Kann man das so sagen? Ja! Das kann man! Bizarre Felsformationen, enge Täler, dichter Laubwald und Wasser – eine ursprüngliche Landschaft, die schöner nicht sein könnte: Die Fränkische Schweiz. Mit meiner lieben Nachbarin Brigitte bin ich bei strahlend blauem Himmel rund um die idyllisch gelegene Felsenstadt Pottenstein unterwegs, um all das zu erleben Ich bin ein großer Fan…

Mehr lesen
in AKTIV IN FRANKEN

Unterwegs im Lochautal in der Fränkischen Schweiz

Zugegeben, meine geliebten Wellies, ein Mitbringsel aus Cornwall, stehen die meiste Zeit im Jahr dekorativ zuhause rum. Aber jetzt im Frühjahr, wenn die Bäche der Fränkischen Schweiz das eisblaue Wasser der Schneeschmelze führen, ist die Zeit für meine Gummistiefel (engl. Wellington Boots, kurz: Wellies) gekommen. Gleich hinter Thurnau mäandert der kleine Fluss Lochau und nimmt bei Pilgersdorf seinen Weg durch…

Mehr lesen
Fränkische Mundart
in TYPISCH FRANKEN

Fränkische Mundart und ein schweres Los: Kochen mit der Oma!

Unfassbar! Da will die Oma doch tatsächlich, dass ich lerne, wie man fränkische Gerichte kocht. ICH! Tse, wo ich doch schon mit einem einzigen Topf auf dem Herd völlig überfordert bin. Na, und außerdem würde sich auch niemand in der Familie beschweren, wenn die Oma weiterhin jeden Tag ein leckeres Essen für uns zaubert. Warum um Himmelswillen muss ich da…

Mehr lesen
Schliessen