Tag

Fränkischer Begriff

Fränkischer Mundartbegriff Ha Hi Ho
in TYPISCH FRANKEN

Fränkischer Mundartbegriff – Eine kryptische Frage: Ha hi ho?

„Siebngscheida, wast du, wo ich mei ha hi ho?“, ruft die Oma von der Siebngscheida ratlos aus dem Garten. Häh? Was will sie? Leidet sie neuerdings unter Wortfindungsstörungen? Ich hab nämlich grad gar nix verstanden. Ha hi ho – ist das womöglich eine Formel? Jetzt plärrt die Siebngscheida zurück: „Woher soll ich des wiss? Bass doch du auf dei Arbeitsgerät…

Mehr lesen
Brotzeit und singende Kellnerin
in TYPISCH FRANKEN

Eine Fränkische Brotzeit oder – ‘Die singende Kellnerin’

Oh, wie schön. Eine singende Kellnerin, freue ich mich! Der Lieblingsfranke und ich sind in einem kleinen fränkischen Gasthof auf eine Brotzeit eingekehrt. Hei, und man mag es gar nicht glauben, da trällert die Kellnerin doch tatsächlich ein Lied, als sie einem Gast einen Brotzeitteller serviert. In allerhöchsten Tönen singt sie: „Dadidadeidadaa…“. Ups… doch dann hört das Lied urplötzlich auf….

Mehr lesen
Schliessen