Baggers heißen sie in FrankenReibekuchen oder Kartoffelpuffer in anderen Regionen unseres Landes. Die Zutaten weichen regional deshalb auch ein wenig voneinander ab. Ich mag ja eigentlich absolut nichts kochen, was in der Küche einen schmierigen Fettfilm hinterlässt. Das macht mich wahnsinnig. Aber ‘Fränkische Baggers’ sind ein MUSS! Egal ob süß oder deftig – sie schmecken einfach megalecker. Dafür darf der Herd dann auch ruhig mal ein paar Fettspritzer mehr abkriegen. Baggers sind ganzjährig ein Genuss. Für mich sind sie jedoch ein typisches Herbst-/Winteressen. Gerne verrate ich euch das leckere Lieblingsrezept, das bei uns mit Apfelmus serviert wird. Selbstgemacht. Versteht sich.

Die Zutaten:

  • 600 g Kartoffeln
  • 40 g Mehl
  • 1 Zwiebel, optional (mir schmecken sie am besten MIT)
  • 2 Eier
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl oder Schmalz/Butterschmalz zum Ausbacken

Fränkische Baggers – So geht es Schritt für Schritt:

Fränkische Baggers Zutaten

1. Rohe Kartoffeln schälen. Eine Hälfte davon wird fein und die andere Hälfte grob gerieben – durch diese Struktur werden die Baggers besonders kross. Die Kartoffeln nun in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das Wasser in einer Schüssel auffangen. Denn hier setzt sich die Stärke ab, die für die Bindung noch benötigt wird. Die Flüssigkeit nun vorsichtig abgießen und die Kartoffeln in die Schüssel mit der zurückgebliebenen Stärke geben.

2. Zwiebel fein schneiden und mit Kartoffeln, Eier, Salz, Pfeffer, Muskat und Mehl gut vermengen.

3. Öl oder Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und löffelweise den Teig in die Pfanne geben. Wenn ihr euch für Butterschmalz entscheidet, achtet unbedingt darauf, das Fett nicht zu heiß werden zu lassen. Es verbrennt ziemlich schnell. Die Baggers nun ganz langsam backen, dann wenden und die zweite Seite auch goldgelb backen.

4. Baggers im Backofen warmhalten bis alles fertig gebacken ist.

Fränkische Baggers

So, und nun wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Nachbacken. Lasst euch die Baggers schmecken.

Das sind weitere leckere fränkische Rezepte, die ich ausprobiert habe:

Schaut gerne auch in meinen Jahresrückblick 2021.

Das könnte dich auch interessieren:

Fränkische Faschingskrapfen – So geht es Schritt für Schritt