
Frühstückt ihr auch so gerne wie ich? Mein Lieblingsfranke und ich tun das leidenschaftlich gern und sehr ausgiebig. So mit allem, was der Kühlschrank hergibt. Obst, Käse, Marmelade, Schokocreme (mein Tipp: Butterbrot mit Schokocreme und als Topping ein Klecks Marmelade – mhm… dafür sterbe ich). Dazu Saft, Kaffee und hin und wieder ein Ei. Dabei die Nase tief in die Zeitung stecken und intensiv über die Probleme der Welt diskutieren, das ist unser Ding. So lieben wir es. Genauso gerne frühstücken wir aber auch in einem Restaurant oder Café. Und da habe ich einen tollen Tipp für euch: Das Eckerts, im Mühlenviertel von Bamberg. Dieses Erlebnis haben wir uns letzte Woche gegönnt.
Vom Parkhaus Geyerswörth laufen wir ins malerische Mühlenviertel. Über die Obere Mühlbrücke gelangen wir ins Eckerts. Umgeben vom Wasser der Regnitz ist das Wirtshaus etwas ganz besonderes. Wir haben tatsächlich das Gefühl mitten im Fluss zu sitzen. Das Wasser strömt von allen Seiten an uns vorbei Richtung Bischofsmühlbrücke. Diese trennt das obere vom unteren Mühlenviertel. Von unserem Tisch haben wir einen sagenhaften Blick auf das Alte Rathaus.
Traumhaft frühstücken
Frisch und appetitlich zubereitet, mit Produkten aus der Region, genießen wir ein herrliches Schlemmer-Frühstück. Irgendwie fühlt es sich ein bisschen an wie Urlaub. Das moderne und gradlinige Ambiente des Hauses lädt dazu ein die Seele baumeln zu lassen. Darauf lassen wir uns sehr gerne ein. Fast bis zum Mittag sitzen wir gemütlich beisammen. Schlemmen, plaudern und blicken dabei immer wieder auf’s dahinplätschernde Wasser. Das ist Genuss pur.
Dann haben wir noch eine großartige Idee: Weil es so schön im Eckerts war und wir das so schnell wie möglich wiederholen wollen, haben wir spontan einen Tisch für Sonntagmittag reserviert. Für vier Personen. Denn sonntags sind wir mit Schwägerin und Neffe verabredet. Immer. Das ist unser gemeinsamer Tag. Ich bin ja schon so gespannt, was die beiden zu unserer Entdeckung im Bamberger Mühlenviertel sagen werden.
Mittagessen im Eckerts
Wir lieben die traditionelle fränkische Küche. Deshalb sind wir auch immer auf der Suche nach Restaurants und Wirtshäusern, die uns diesen Genuss bieten. Auf der Speisekarte des Eckerts werden wir fündig. Für jeden ist etwas dabei. Mein Bamberger Rauchbiersüppchen schmeckt einfach großartig. Mit Gemüsestreifen und Schwarzbrotcroutons ist es ein Gedicht. Mein Neffe ist begeistert von seiner Vorspeise – Ziegenkäse im Pumpernickelmantel, mit Rote Beete Carpaccio.
Danach gibt es für mich ein „Rumpsteak“ mit Portweinjus, rahmigen Schwarzwurzeln (ich liebe Schwarzwurzeln) und Kartoffel-Thymiankrapfen. Mhm… so lecker! Mein Lieblingsfranke hat sich die „Poxdorfer Bauernente“ mit Wirsing und Kartoffelklößen ausgesucht. Schwägerin und Neffe lassen sich eine „Gefüllte Rinderroulade“ mit Apfel-Rotkraut und Kartoffelklößen munden. Traditionelle Gerichte, neu interpretiert. Genau das macht die präsentierten Kreationen so besonders. Einfallsreich umgesetzt werden sie zum Gaumenschmaus. Da sind wir uns einig.
Na, und was auf alle Fälle noch geht, ist ein Dessert. Ein ‚Teufelsbecher‘ mit Schokoladen-Chili– und Himbeereis für mich und ein Stück ‚Himbeersahnetorte‘ für meine Schwägerin. Serviert mit Espresso und Cappuccino. So liebe ich meine Sonntage.
Last but not least
Fünf Sterne bekommen die Servicekräfte von uns. Freundlich und aufmerksam, immer ein liebes Wort, so werden wir umsorgt. Das erleben wir nicht immer. Satt und zufrieden verlassen wir das Eckerts. Wir werden demnächst ganz sicher wieder vorbeischauen.
![]() |
Das Eckerts Kontakt: Wenn ihr euch im Eckerts verwöhnen lassen wollt, |
Mehr wissenswertes über das romantische Bamberger Mühlenviertel erfahrt ihr hier.
Mein Tipp – Restaurants und Wirtshäuser in Franken, in denen man ebenfalls vorzüglich speisen kann:
- Alte Mühle, Horsdorf
- Gasthof Kramer, Ketschendorf
- Gutshaus Andres, Pettstadt
- Patchwork, Kulmbach
- Da Francesco, Bamberg
- Landgasthof Windfelder, Stegaurach
- Brauereigasthof Zum Löwenbräu, Neudorf
- Gasthaus Schloßbräu, Reckendorf
- Landgasthof Weichlein, Steigerwald