Kategorie

TYPISCH FRANKEN

Dialekt in Franken
in TYPISCH FRANKEN

Dialekt in Franken: Das “la” am Ende macht den Unterschied!

So facettenreich wie der Franke selbst, so ist auch der Dialekt in Franken. Ich kann davon einfach nicht genug bekommen. Mir gefallen ja am besten die Wörter, die mit einem ‘la‘ (Oberfranken) oder ‘li‘ (Unterfranken) enden. Und davon gibt es eine ganze Menge. Sie gehören zu Franken wie der Deckel zum Topf. Ich möchte mich allerdings auf die ‘la‘s konzentrieren, da…

Mehr lesen
Osterbrunnen Hollfeld
in TYPISCH FRANKEN

Bunt geschmückte Osterbrunnen in Franken!

Habt ihr schon mal was von Osterbrunnen gehört? Bis ich nach Franken kam, hatte ich keine Ahnung, was es mit den bunt geschmückten Brunnen auf sich hat. Sie sind in der Osterzeit der Stolz vieler fränkischer Ortschaften. Jahr für Jahr werden dafür in der Karwoche die dörflichen Brunnen mit handbemalten Ostereiern, Blumen und Girlanden farbenfroh dekoriert. Eine wunderschöne Tradition, die…

Mehr lesen
Fränkische Mundart
in TYPISCH FRANKEN

Fränkische Mundart und ein schweres Los: Kochen mit der Oma!

Unfassbar! Da will die Oma doch tatsächlich, dass ich lerne, wie man fränkische Gerichte kocht. ICH! Tse, wo ich doch schon mit einem einzigen Topf auf dem Herd völlig überfordert bin. Na, und außerdem würde sich auch niemand in der Familie beschweren, wenn die Oma weiterhin jeden Tag ein leckeres Essen für uns zaubert. Warum um Himmelswillen muss ich da…

Mehr lesen
Fränkische Wörter Samerla
in TYPISCH FRANKEN

Fränkische Wörter: Oma, jetzt reicht’s – ich bin doch kein ‘Samerla’!

Ein Weihnachtsplätzchen nach dem anderen verschwindet im Mund von der Oma. Ich so: „Gell Oma, meine Plätzchen schmecken voll gut!“ „Bassd scho“, kommt es schmatzend zurück. “Bei mir wär’s halt aweng flotter ganga. Bist fei scho a Samerla!“ Häh? Ein was? Hach, fränkische Wörter – schon wieder so ein Mundartbegriff den ich nicht einordnen kann. Samerla. Soviel ist klar, ein…

Mehr lesen
Fränkische Weihnachtsgeschichten
in TYPISCH FRANKEN

Fränkische Weihnachtsgeschichten unterm Tannenbaum

Wann kommt ihr so richtig in Weihnachtsstimmung?  Und was verbindet ihr mit fränkischer Weihnacht? Also für mich sind es fränkische Weihnachtsgeschichten und Gedichte von Wilhelm Wolpert.  Weihnachtszeit ist Vorlesezeit. Bei uns gehört es an den Feiertagen einfach dazu, gemeinsam aus seinen Büchern zu lesen. Da wird viel geschmunzelt, aber auch lauthals gelacht. Ihr glaubt ja nicht wie lustig es ist,…

Mehr lesen
Fränkisch für Fortgeschrittene
in TYPISCH FRANKEN

Fränkisch für Fortgeschrittene: ‘Gasnbebbes’ – was ist das?

Wir genießen nochmal einen wunderschönen Spätsommertag im Garten. Diese Tage hatten heuer ja eher Seltenheitswert, denn das Wetter spielte nicht immer so recht mit. Ach ja, und so manch andere Person eben auch nicht: Die Oma! Boah… ist die vielleicht mal wieder schräg drauf. Weiß alles besser. Ist nur am Meckern. Es ist nämlich so: Der Lieblingsfranke steht im Garten…

Mehr lesen
Schliessen