
Auf unserer Entdeckungsreise im Aischgrund sind wir auf einen kleinen Schatz gestoßen: Der Brauereigasthof ‘Zum Löwenbräu‘ in Neudorf.
Die Speisekarte ist beeindruckend: Hier trifft Fränkische Kochkunst auf asiatische Küche. Crossover– bzw. Fusionsküche nennt man diese Art zu kochen. Eine Kombination landestypischer Zutaten aus verschiedenen Ländern und Regionen – in diesem Fall ist es Asien und Franken. Die leckeren Kreationen, die uns serviert werden verdanken wir dem indischen Koch Machan. Die Gerichte sind experimentell und mutig. Wir sind begeistert.
Also wer es gern fernöstlich mag, genießt im Brauereigasthof ‘Zum Löwenbräu’ leckere traditionelle fränkische Gerichte verfeinert mit einem Hauch exotischer Aromen. Und wer es lieber klassisch bevorzugt, kommt ebenfalls nicht zu kurz. Denn die abwechslungsreiche Speisekarte mit seinen Bierbrauer-Schmankerln lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Dafür werden in der Küche bevorzugt regionale Produkte verwendet. Auch Bier, Malz und Trebern finden ihren Weg in die Töpfe.
Kochkunst par excellence in Mittelfranken
Wir starten unsere kulinarische Reise mit einem ‘Karotten-Ingwerschaumsüppchen mit Chilifäden’. Die Kombination ist toll, es schmeckt uns hervorragend.
Heute bleibe ich der traditionellen fränkischen Küche treu. Deshalb geht es für mich mit ‘Gebratene Karpfenfilets in Bier-Senfsoße mit Kartoffel-Speck-Krapfen, dazu ein bunter Salatteller’ weiter. Reste auf dem Teller? Fehlanzeige.
Der Lieblingsfranke hat nur noch Augen für sein ‘Karpfenfilet asiatisch auf Zitronengras-Spieß mit pikantem Wokgemüse und Jasminreis’. Dazu ein kleines ‘1747 Dunkles’ – na dann, was will man(n) mehr?
Geht da noch was?
Vielleicht noch ein klitzekleines Dessert? Aber sicher doch! Und um beim Bier und der brauereibezogenen Küche zu bleiben, gibt es für mich noch die ‘Süße Brauerin’: Ein Vanille- und Walnusseis mit Bierlikör und Sahnehäubchen. Mhhm, es schmeckt ganz vorzüglich!
Brauereigasthof Zum Löwenbräu
Nach dem leckeren Essen ist Bewegung angesagt. Dafür sorgt der Juniorchef und Braumeister Hans-Günter Wirth. Er hat uns eingeladen einen Blick in die eigene Brauerei zu werfen. „Können sie mal kurz den Kleinen halten?“, fragt mich Hans-Günter Wirth. Na, logo. Und schwupps, sitzt der junge Mann auf meinem Arm. Der Kleine, das ist Elias Wirth. Und in diesen süßen Burschen habe ich mich unsterblich verliebt. Wir schauen uns noch in der Schnapsbrennerei und im Hotel des Hauses um, während Mama Maria Töchterchen Emilie im Kindergarten abholt.
Ein Familienunternehmen im Aischgrund
Und et voilá – das ist die sympathische Familie Wirth: Papa Hans-Günter und Mama Maria mit Emilie und Elias. Das junge Ehepaar führt das Brauereigasthaus ‘Zum Löwenbräu’ nebst Hotel im mittelfränkischen Neuhaus gemeinsam mit den Eltern, die heute leider nicht da sind. “Brauerei, Schnapsbrennerei, Hotel und Restaurant – ist das nicht alles ein bisschen viel mit den kleinen Kindern?”, will ich wissen. “Keineswegs! Denn es ist alles bis ins kleinste Detail durchorganisiert. Das macht eine konsequente Arbeitsteilung zwischen Jung und Alt möglich – und es funktioniert hervorragend!”, erzählt uns Hans-Günter Wirth stolz. Dieses Konzept hat offenbar schon zu allen Zeiten bestens geklappt. Denn nicht umsonst blickt die Familie auf eine 270 jährige Firmentradition zurück. Freude und Leidenschaft für den Beruf scheint das Erfolgsgeheimnis zu sein.
Eine zauberhafte Atmosphäre im Hotel und Restaurant
Diese Freude und die Leidenschaft ist überall sichtbar. Nicht nur die Gaststube und das Hotel sind bis in den letzten Winkel liebevoll durchgestylt. Nein… unglaublich – auch die Toiletten sind piekfein rausgeputzt. Ein Ambiente zum Wohlfühlen. Ich bin begeistert. Da ist es doch ganz klar, dass wir bald wieder in den Aischgrund kommen. Spätestens zur Kellereröffnung am 1. Mai.
![]() |
Zum Löwenbräu Kontakt: |
©Brauereigasthof Zum Löwenbräu
Mein Tipp – Restaurants und Wirtshäuser in Franken, in denen man ebenfalls vorzüglich speisen kann:
- Alte Mühle, Horsdorf
- Gasthof Kramer, Ketschendorf
- Gutshaus Andres, Pettstadt
- Patchwork, Kulmbach
- Das Eckerts, Bamberg
- Restaurant Schloss Seehof, Memmelsdorf
- Da Francesco, Bamberg
- Landgasthof Windfelder, Stegaurach
- Landgasthof Weichlein, Steigerwald
Das könnte dich auch interessieren:
Das Gasthaus Schloßbräu in Reckendorf: Saisonal und lecker schlemmen!