
Wenn wir in Bamberg unterwegs sind planen wir meist auch Zeit für einen Spaziergang im Bamberger Hain ein. Heraus aus dem Trubel der Stadt begeben wir uns dann in die Stille des Stadtparks. Ein Kontrast der stärker nicht sein könnte. Wir lieben den Park, der zu allen Jahreszeiten ein Erlebnis ist. Er ist Balsam für die Seele und lässt einen für ein paar Stunden den Alltag vergessen. Selbst unser Hundemäuschen ist für einen Hain-Spaziergang immer wieder zu begeistern. Es kann da nämlich nach Herzenslust rumschnüffeln – sozusagen ganz in Ruhe ihre Zeitung lesen.
Vom Bamberger Mühlviertel laufen wir geradewegs hinein in die faszinierende Atmosphäre des Naherholungsgebiets. Viel Grün, das Wasser der Regnitz, Pavillons und Denkmäler berühmter Persönlichkeiten begegnen uns auf den langen Spazierwegen des ca. 48 ha großen Bürgerparks Bamberger Hain.
Der Bamberger Hain – Erholung pur!
Der Park, der idyllisch eingebettet zwischen zwei Regnitzarmen liegt, war im Mittelalter ein Auwald. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurde er zu einem Landschaftspark umgestaltet. Als Vorbild hierfür diente der Englische Garten in München. Die wundervolle Idee kam von König Maximilian I. Josef von Bayern. Übrigens, König Max Joseph, wie er allgemein genannt wurde, war der Großvater der berühmten Kaiserin Sisi von Österreich. Wusstet ihr das?Über viele Spazier- und Rundwege lässt sich der Park stundenlang erkunden. Langeweile kommt in der tollen Atmosphäre des Stadtparks nicht auf. Der ausgewogene Wechsel zwischen Wald und Wasser ist Erholung pur.
Dort wo sich die Regnitz in zwei Arme teilt, also an der Buger Spitze, setzen wir uns gerne noch einen Moment auf eine Bank und genießen den Blick aufs Wasser.
Gastronomie im Hain
Den Abschluss unseres Spaziergangs genießen wir immer wieder gerne im Bootshaus im Hain. Bei einer leckeren Brotzeit im Biergarten des Hauses lassen wir unseren Bamberg-Besuch nochmal Revue passieren. Mit Blick auf die Regnitz. Und mit etwas Glück kann man sogar einen der Bamberger Gondolieri mit einer echten venezianischen Gondel bestaunen.
Also, wenn ihr Bamberg besucht, solltet ihr unbedingt auch einen Abstecher in den wunderschönen Landschaftspark einplanen. Wir lieben es im Park unsere Runden zu drehen.
Mein Tipp: Zur Orientierung schaut gerne in diese Interaktive Karte. Die tolle ‘Park-Map’ habe ich auf der Seite des ‘Bürgerparkverein Bamberger Hain e.V.‘ gefunden. Hinter jedem Punkt auf der Karte öffnet sich per Klick eine Information zur Sehenswürdigkeit. Finde ich sehr interessant und hilfreich. Probiert es mal aus.
Für die Wander- und Naturfreunde unter euch empfehle ich auch diese schönen Touren:
- Giechburg und Gügelkirche
- Romantische Wanderung um Pottenstein
- Von Vierzehnheiligen zum Staffelberg
- Radreisen in Flüssen in Franken
- Wandern rund um Pottenstein
- Meine Tipps für Bamberg
- Die Residenzstadt Würzburg
- Rothenburg ob der Tauber
- Lochau in der Fränkischen Schweiz
- Ein Tag im Aischgrund
Das könnte dich auch interessieren:
Ein Ausflugsführer – Erlebnistouren mit Kindern im nördlichen Franken