
„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“
Diese Worte von Johann Wolfgang von Goethe kommen mir gerade in den Sinn. Ich sitze nämlich bei strahlendem Sonnenschein im wunderschönen Biergarten des Gasthofs Alte Mühle in Horsdorf. Dabei lasse ich mir ein laues Lüftchen um die Nase wehen. Ich fühle mich wie im Urlaub. Gerade mal 30 Kilometer von daheim entfernt. So herrlich! Lieber Herr Geheimrat von Goethe, sie haben ja so was von recht! Wir müssen einfach nur die Augen aufmachen, um die Schätze zu sehen, die uns direkt zu Füßen liegen.
„Apfelringla mit Eis und Sahne“ und fröhliches Vogelgezwitscher – so versüße ich mir meinen Nachmittag. Alles fühlt sich so leicht an. Das kann nur an der ganz besonderen Ausstrahlung des kleinen Biergartens liegen. Ich schließe meine Augen und lasse für einen Moment die Stimmung auf mich wirken. Das leise Gemurmel der Gäste, das Klappern von Geschirr, das Knirschen von Kies… so schön. Das ist meine Lebensart in Franken.
Die Alte Mühle in Horsdorf
Erst vor ein paar Wochen haben wir auf unserer sonntäglichen Tour durch die fränkische Heimat dieses Schmuckstück entdeckt. Auf diese Idylle hätten wir jedoch um ein Haar verzichten müssen. Denn die Mühle, die ihren Ursprung im Jahr 1280 hat, wurde durch einen Brand im Jahr 1962 völlig zerstört. Erst 1980 wurde sie originalgetreu wieder aufgebaut. Was ein Glück. Seither wird die Mühle als Gasthof genutzt. Jetzt verwöhnt hier der Küchenchef seine Gäste mit fränkischen Gerichten und Brotzeiten. Allesamt ganz frisch zubereitet.
Köstlich, oder? Wenn ihr auch so gerne schlemmt wie ich, dann ist die Alte Mühle genau das Richtige.
Aber nicht nur das Essen schmeckt so richtig toll – das Restaurant ist auch ein Hingucker. Mit viel Liebe zum Detail ist es auf zwei Ebenen urgemütlich eingerichtet.
![]() |
Alte Mühle Horsdorf Kontakt: |
Horsdorf im Lautergrund
So richtig beeindruckend ist auch der historische Kern des schmucken 200 Seelen Dörfchens. Am Mühlbach gelegen ist es einfach zauberhaft. Und ein ganz besonderes Ereignis sollte als Dauertermin nicht im Terminkalender fehlen: „Horsdorf in Flammen“. Das romantische Dorffest findet jedes Jahr im August statt. Also mein Lieblingsfranke und ich lassen uns die romantische Sommernacht auf keinen Fall entgehen. Wir freuen uns jetzt schon auf das mit Fackeln und Kerzen in stimmungsvolles Licht getauchte Örtchen.
Wenn ihr gerne wandert, werft noch einen Blick auf die Wandertour von Vierzehnheiligen zum Staffelberg. Zum Abschluss dieser Tour ist es für uns schon Tradition geworden auf eine Brotzeit in die Alte Mühle einzukehren.
Mein Tipp – Restaurants und Wirtshäuser in Franken, in denen man ebenfalls vorzüglich speisen kann:
- Gutshaus Andres, Pettstadt
- Patchwork, Kulmbach
- Das Eckerts, Bamberg
- Restaurant Schloss Seehof, Memmelsdorf
- Da Francesco, Bamberg
- Landgasthof Windfelder, Stegaurach
- Brauereigasthof Zum Löwenbräu, Neudorf
- Gasthaus Schloßbräu, Reckendorf
- Landgasthof Weichlein, Steigerwald
- Das HENRII Bamberg